TRONITY und Mercedes-Benz kooperieren: Digitale Heimladekosten-Abrechnung für elektrische Dienstwagenflotten

TRONITY startet eine Kooperation mit Mercedes-Benz zur Digitalisierung und Vereinfachung der Abrechnung von Heimladekosten bei elektrischen Dienstfahrzeugen. Ab sofort ist die innovative Softwarelösung TRONITY Fleet für Mercedes-Benz Geschäftskunden in Belgien, Niederlande und Luxemburg verfügbar. In 2025 und 2026 soll die Lösung in weiteren europäischen Ländern eingeführt werden.
Torsten Born, Co-Founder und CEO von TRONITY:
„Die Kooperation mit Mercedes-Benz ist ein bedeutender Meilenstein für TRONITY. Gemeinsam schaffen wir eine digitale Lösung, die das Abrechnen von Heimladekosten für elektrische Dienstwagen so einfach und effizient macht wie nie zuvor. Fuhrparkmanager:innen profitieren dabei von einer intuitiven digitalisierten Abrechnung, die transparent und vollständig DSGVO-konform erfolgt.”
Immer mehr Unternehmen stellen ihre Dienstwagenflotten auf Elektrofahrzeuge um. Die Abrechnung von Heimladungen bleibt dabei jedoch eine organisatorische Herausforderung. Herkömmliche Verfahren setzen oft auf kostenintensive Wallboxen, manuelle Zählerablesungen oder aufwändige Fotodokumentation.
TRONITY Fleet automatisiert diesen Prozess vollständig: Auf Basis von Fahrzeugdaten werden Heimladevorgänge zuverlässig, manipulationssicher und automatisch erfasst – und das ganz ohne zusätzliche Hardware. Die Lösung lässt sich zudem nahtlos in bestehende IT-Systeme wie SAP integrieren.
So werden Abrechnungsberichte klar strukturiert und automatisch erstellt, während die erfasste Belegdokumentation die interne Buchhaltung deutlich erleichtert. Auf Wunsch übernimmt TRONITY darüber hinaus die komplette Serviceabwicklung, einschließlich der direkten Auszahlung an die Mitarbeitenden.
Markus Hagel, Head of Charging Fleet Solutions bei Mercedes-Benz Mobility:
"Mit TRONITY gewinnen wir einen innovativen Partner, der die Herausforderungen moderner Elektromobilität in Unternehmensflotten nicht nur versteht, sondern in eine smarte Lösung übersetzt. Gemeinsam bieten wir unseren Geschäftskunden eine vollständig digitale und hardwarefreie Möglichkeit, Heimladekosten effizient und transparent abzurechnen - und vereinfachen unsere Geschäftskunden den Weg in die Elektromobilität."
Mercedes-Benz nimmt TRONITY Fleet als Ladelösung für Geschäftskunden auf und macht sie zu einem festen Bestandteil des Retail-Programms für Geschäftskunden. TRONITY Fleet wird künftig über alle relevanten Vertriebskanäle empfohlen und aktiv in die Kundenkommunikation eingebunden.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf den jeweiligen Mercedes-Benz Länderseiten: Belgien & Niederlande, Luxemburg.
Über Mercedes Benz Mobility
Mercedes-Benz Mobility ist mit mehr als 9.000 Beschäftigten spezialisiert auf Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das Angebot reicht von Finanzierung, Leasing, Fahrzeugabo und –miete, Flottenmanagement über die Vermittlung von Versicherungen bis hin zu innovativen Mobilitätsdienstleistungen und digitalen Bezahllösungen sowie Produkten und Services rund um das Thema Laden. Mercedes-Benz Mobility ist ein Geschäftsfeld der Mercedes-Benz Group AG, zu der auch der Fahrzeughersteller Mercedes-Benz AG gehört, einer der größten Anbieter von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Als Finanzdienstleister unterstützen Mercedes-Benz Mobility Gesellschaften weltweit den Absatz der Automobilmarken der Mercedes-Benz Group. Darüber hinaus bietet Mercedes-Benz Mobility umfassende Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Laden zu Hause, im öffentlichen Raum und im geschäftlichen Bereich. In Deutschland gehört die Mercedes-Benz Bank zu den führenden Autobanken. Flexible Mobilitätsangebote wie Miete oder Abo, die einen unkomplizierten und flexiblen Einstieg in die Mercedes-Benz Welt und in die Elektromobilität ermöglichen, ergänzen das Leistungsportfolio. Mit der Tochtergesellschaft Athlon ist Mercedes-Benz Mobility im betrieblichen Flottenmanagement sowie Fahrzeugleasing in Europa präsent und für rund 400.000 Fahrzeuge verantwortlich. Daneben hält Mercedes-Benz Mobility Beteiligungen im Markt für urbane Mobilitätsdienstleistungen: Das FREE NOW Joint Venture ist mit seiner digitalen Mobility-as-a-Service Plattform ein Pionier der multimodalen Mobilität. Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS), die hinter dem CHARGE NOW Joint Venture steht, bringt Fahrer von Elektrofahrzeugen und Ladestationsbetreiber zusammen. Zum Portfolio gehört zudem die Beteiligung am globalen Chauffeurdienst Blacklane aus Berlin. Im Jahr 2024 erzielte Mercedes-Benz Mobility ein Vertragsvolumen von 138,1 Mrd. €. Das Geschäftsfeld erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 25,1 Mrd. € und erzielte ein bereinigtes EBIT von 1,1 Mrd. €. Mercedes-Benz Mobility ist in mehr als 30 Märkten weltweit tätig.